Sonntag, 7. August 2022

Hallo, 

ich bin wieder hier und möchte Euch wenigstens ein paar Eindrücke unseres Juli-Urlaubs im Osten Deutschlands vermitteln.


10 Tage waren es nur, die aber gut genutzt wurden. Wir haben viel gesehen und gemacht und nette Leute kennengelernt und andere wiedergetroffen.

Zuerst waren wir in Wandlitz bei Berlin und haben dort "Emma Emmelie" besucht.  Altes und Antikes.  Die wundervolle Welt der alten Dinge. Es gibt alles, was das Herz begehrt, wenn man alte Dinge mag. Porzellan, Küchenutensilien, Wäsche, Schmuck, Kleidung, Taschen Koffer usw. Die freundliche Besitzerin, Frau Schweighöfer, hat das alles sehr gut in Szene gesetzt. 

Leider durfte man innen keine Fotos machen.  Es lohnt sich aber auf jeden Fall, dort mal einen Besuch zu planen. Kaffee und Kuchen gab es auch.



Von da aus fuhren wir weit durch Brandenburg. Ein sehr schönes Land, ganz nach meinem Geschmack. Riesige Felder, kleine Ortschaften, teils noch mit dem alten Charme. Die meisten Häuser sehr gut in Schuss, aber vereinzelt noch ein paar renovierungsbedürftige Objekte dazwischen, Strassen oft noch mit Kopfsteinpflaster und Wald ohne Ende.



Hier 👆hatten wir den Besuch schon lange geplant. Man konnte  eine Safaritour durch das riesige Gehege machen. Diese Fahrzeuge standen dafür bereit. Wir hatten Glück und konnten vorne in einem Jeep mitfahren. 





Wir konnten Elchen, Karibus, Rotwild, Rentieren und Bisons sehr nahe kommen, sie auch teilweise streicheln.  Hatte ich ja schonmal erwähnt, dass ich Tiere immer anfassen  muss.😀






Das ist ein männliches Tier, aber noch jung.







Das Mädel hier oben heisst Astrid, erst ein Jahr alt.





Bei den Bisons musste ein Zaun dazwischen sein, denn der Chef dort ist im Moment etwas aggressiv. 
Er beschützt seine Mädels und Babys. 


Ich meine, er heisst Oskar und ist auch erst ein Jahr alt.



Die Elche sind ganz sanfte Tiere. Nur wegen ihrer späteren Grösse und Kraft natürlich nicht ganz ohne. Sie haben oben keine Zähne, nur eine Kauleiste und nehmen Futter ganz vorsichtig mit den Lippen an.

Mehr Fotos davon kann ich leider nicht zeigen, weil so viele Leute darauf sind. Solltet Ihr mal in der Nähe sein, ist es auf jeden Fall einen Besuch wert.




Von dort aus fuhren wir durch Mecklenburg-Vorpommern, ebenfalls sehr schön, nach Wismar. 

Eine tolle Stadt an der Ostsee, shoppen, flanieren, Interessantes entdecken kann man hier auf jeden Fall.  Gehört zu den deutschen Städten, die man gesehen haben soll. Wir waren in der Kirche St. Georgen, die haben eine tolle Aussichtsplattform, von dort kann man über die Stadt schauen. 

Die Kirche St. Nikolai ebenfalls wunderschön und St. Marien, davon steht nur noch der Turm, aber ganz interessant, denn von dem Kirchenschiff hat man die Fundamente stehen gelassen. 





Die Kirchen sind alle beeindruckend, werden aber immer noch renoviert. Trotzdem wirklich ganz toll, die Kirchenfenster sind unglaublich schön und das ganze Kirchenschiff ähnelt eigentlich mehr einem Dom, könnte man so sagen. 

Der historische Hafen.



Der Krusespeicher am historischen Hafen.

Also ab nach Wismar. Besonders können wir das "Cafe 28" empfehlen.  Herrlich gemütlich eingerichtet, sehr freundliches Personal und der Kuchen, mmmmh einfach köstlich. Ich hatte die Birnentorte, nur so als Tipp.





Beim nächsten Mal geht es weiter.  Bis dann, bleibt gesund und munter


Montag, 25. Juli 2022

Hallo,

jetzt muss ich aber doch endlich mal davon berichten, dass wir die liebe Lene in Ihrem traumhaften Garten im Sauerland besucht haben. 

Zur offenen Gartenpforte, die dieses Jahr wieder stattfinden konnte.

Na ja, was soll ich viel schreiben, es war einfach herrlich. Ein sehr großer Garten, der sehr viel Arbeit macht. Alles traumhaft schön und harmonisch gestaltet. Die tollen Gartenhäuschen und Lauben baut Lenes Mann und für die Gartenarbeit ist sie zuständig. Das kann man sich natürlich denken, dass es mit sehr viel Zeit verbunden ist, die man in einen solchen Garten investieren muss.

Schaut die Bilder an, aber die können das gar nicht so wiedergeben, wie schön es in natura aussieht.

 


















Also sollte Magdalene das im nächsten Jahr wieder veranstalten mit der offenen Gartenpforte, dann sind wir dabei. Die 140 km Fahrt haben sich auf jeden Fall für uns gelohnt.

Nun passt auf Euch auf bei der Hitze, die wir im Moment haben.

Bis bald,


Montag, 18. Juli 2022

Hallo Ihr Lieben,

hier mal Fotos von der Vorderseite unseres kleinen Häuschens.  Die Hortensie kommt super. Habe sie mit Kaffeesatz gedüngt und wirkt wohl ganz gut.

Die Edellieschen am Küchenfenster haben mit der Sonne zu kämpfen, obwohl sie nur morgens dort so intensiv ist, mittags wird es schattig.  Mittlerweile habe ich sie aber nach hinten in den Garten gebracht und vorne etwas anderes gepflanzt. 





Das ist die neue Pflanzung am Küchenfenster.






Endlich habe ich mich durchgerungen und habe andere Vorhänge fürs Reisemobil genäht. Die waren vorher braun, oh, gruselig für mich. Jetzt musste endlich was anderes an Farben her. Ein lindgrün für die Vorhänge in den Schlafbereichen und zartrosa für die Fenster.  Hatte ich mit meiner Schwiegertochter abgesprochen, aber sie meinte, mach mal wie Du meinst. Hat den Kindern aber auch gefallen. 



Geniesst die Sonne, passt auf Euch auf.     Bis bald,



Sonntag, 19. Juni 2022

Hi, Ihr Lieben,

als wir aus dem Urlaub kamen, war unser Garten ein kleiner Urwald geworden, obwohl wie nur ein paar Tage weg waren. Unser Sohn hat sich um den Garten gekümmert und Sonne und Regen taten ihr übriges. 

Die erste Blüte von der tollen Rose"Generous Gardener" hatte ich beinahe verpasst, aber sie ist immer noch schön, öfterblühend




und duftet herrlich.

Hier meine sehr alte Rose"Abraham Darby". Sehr alt, weil sie schon ca. 25 Jahre in unserem Garten steht und jetzt leider an Kraft verloren hat. Ich habe einen Ableger diesmal mit der Kartoffelmethode eingepflanzt und hoffe, dass es funktioniert.  Ich würde mich sehr freuen, denn sie ist einfach traumhaft schön und duftet ebenfalls ganz toll.



Wir hatten im Herbst unseren kleinen Kugelahorn sehr gestutzt und er hat es trotzdem geschafft, eine noch größere Krone zu bilden als zuvor. 

Mein Mann hat gelesen, dass es für Bäume dieses Jahr ein Mastjahr sein soll. Heisst wohl, dass sie in diesem Jahr besonders kräftig wachsen. Merkt man aber auch an anderen Pflanzen, vielleicht weil der Winter so mild war.  Doch das ist er bei uns ja in den letzten Jahren eigentlich immer.  Muss mich mit dem Thema mal näher befassen, ist irgendwie interessant.  Die Beerensträucher in unserem Garten haben aber davon offensichtlich noch nichts gehört.  Die kommen in diesem Jahr etwas zurückhaltender. So ist es mit der Natur.



                                     

Bei mir darf sie das aber, mehr oder weniger tun was sie will. Ich habe einen semi gepflegten Garten, sage ich immer. Eine Nachbarin war zu Besuch und fand ihn toll. Also das freut uns doch.  Hörte, dass sie gerne grüne Smoothies trinken und dazu u.a. auch Giersch nutzen. Soll ja gesund sein. In unserem Garten hat er ein Eckchen und da darf er sein. Breitet er sich weiter aus, zupfe ich ihn einfach aus und das klappt seit Jahren wunderbar.  Klar, man wird damit nicht die kleinen Wurzeln alle entfernen, das macht aber nichts.  Es ist für mich kein Garten, wo der Besitzer alles unter Kontrolle haben will. Rasenkanten peinlich gerade geschnitten, jedes Kräutlein, was als Unkraut bezeichnet wird, entfernen. Jede Pflanze, die nicht perfekt wächst, wird entfernt.  Das sind Mustergärten, da lebt keiner, zumindest kein Naturliebhaber. Nichts für uns.

Die Tomate kommt so langsam, ist aber sowieso nur eine kleine Cocktailtomate. Man kann ihr aber beim Wachsen zusehen.



Es gibt doch einen alten Spruch, "gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen".  Ich glaube, es gibt sicher auf der Erde in noch unerforschten Gebieten Pflanzen, die noch viele Krankheiten heilen können.  Man muss sie nur entdecken. Am besten, bevor die Menschen die schönen Urwälder ganz abgeholzt haben.  Wir sind so dumm.

Noch einen schönen Sonntag wünsche ich Euch trotzdem. Wir sind heute zu Kaffee und Kuchen eingeladen.😉👍