Hallo zusammen,
ein frohes und gesegnetes Osterfest im Kreise
Eurer Lieben
wünsche ich Euch.
Ein großes Projekt lief gerade bei uns. Wir hatten ein paar Tage Urlaub und mußten leider ein neues Terrassenfenster einbauen lassen. Mein Mann bereitete alles vor und für mich war das Schlimmste, die ganzen Schränke auszuräumen und alles an Porzellan und Glas gut zu verpacken. Das neue Fenster ist schon ein teurer Spaß, aber unser Schiebetürenfenster ließ sich nach 31 Jahren leider nur noch mit Mühe schließen. Eigentlich hat es lange gehalten, nachdem mein Mann es öfter repariert hatte. Von anderen hörten wir, die das gleiche hatten, dass sie nach 20 Jahren schon ein neues Fenster kaufen mußten.
Nun haben wir einen großen Fensterflügel und eine Tür. Alles mit zwischen den Scheiben liegenden Sprossen. Ebenfalls auch neue Rolläden, da die alten auch schon einige Male von meinem Mann repariert werden mußten. Das sind eben alles Verschleißteile.
Es war viel Arbeit, da wir anschließend auch direkt das Wohnzimmer renoviert haben. Ist noch nicht wirklich nötig gewesen, aber wenn man schon so eine Baustelle im Wohnzimmer hat, dann sollte man es gleich mitmachen.
Haben nun das meiste geschafft, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Mir war schon vorher klar, dass ich bis Ostern nicht alles perfekt fertig haben kann.
Trotz allem gibt es ein bißchen Osterschmuck auch bei mir.
Fotos von der Renovierung seht Ihr beim nächsten Mal.
Bis dann grüßt Euch
Hallo zusammen,
endlich scheint der Frühling sich zu trauen, obwohl es für meine Begriffe immer noch recht frisch ist. Einen Tag hat es mal wieder geschneit und am nächsten Tag war alles weg. Es tut sich langsam was, ich freue mich und habe direkt vor dem Küchenfenster meine Lieblingsblümchen vom Frühjahr gepflanzt. Der Kasten ist jetzt shabby chic, aber vielleicht, wenn er mal ganz trocken ist, streiche ich mal drüber. Mir gefällt das aber so auch sehr gut.
Tulpen sind jetzt um diese Zeit besonders beliebt bei mir, aber auch andere Frühjahrspflänzchen. Sie bringen, nach dem tristen Winter, endlich wieder etwas Farbe ins Haus.
Nächste Woche Sonntag ist der Termin auf dem Trödelmarkt. Danach in der Woche starten wir mit den Vorbereitungen für das neue Terrassenfenster und die Wohnzimmerrenovierung. Wir haben dann Urlaub und hoffen, dass wir in der Zeit viel schaffen. Zunächst darf ich an die viele Arbeit nicht denken, aber es ist meistens so. Ist man einmal dabei, dann macht es auch wieder Spass.
Morgen habe ich einige Leute zum Frühstück in den Heesenhof in Rheinberg eingeladen. Vielleicht mache ich mal ein paar Fotos. Einmal habe ich sie noch für meinen Geburtstag eingeladen, an dem ich ja nicht wirklich was machen konnte. Besonders aber, weil ich dankbar bin, dass ich die schlimme Erkrankung gut überstanden habe. Ist schon nicht selbstverständlich für mich, denn mit den gesundheitlichen Problemen, die ich hatte, hätte es auch anders ausgehen können.
Das hat mir mein Hausarzt hinterher noch ganz deutlich klargemacht.
Ich habe echt großes Glück gehabt.
Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende.
Tina von
Hallo, ich bin wieder zurück!
Habe die OP gut überstanden, mich dann noch 2 Wochen ausgeruht und seit Rosenmontag arbeite ich auch wieder. Es ist alles gut verlaufen. Im Krankenhaus war sehr viel los, aber Ärzte, Schwestern und Pfleger sind trotz Stress gut drauf gewesen.
Ich kann mich echt nicht beklagen, sogar das Essen war gut.
Ich schreibe das nur, weil manche Leute im Krankenhaus ja immer was zu meckern haben. Dafür gab es aber bei meinen Krankenhausaufenthalten echt keinen Grund.
Die Kälte geht mir allerdings auf die Nerven, da ich immer schon so verfroren war. Der Winter ist sowieso nicht so meine Jahreszeit und daher freue ich mich wahnsinnig aufs Frühjahr. Ich möchte so gerne wieder im kleinen Gärtchen arbeiten. Genug zu tun ist ja immer und dieses Jahr wollen wir einen großen Strauch entfernen.
Leider, aber der zieht im Sommer, wegen seiner Blüte, die dicken Fliegen an. Das ist echt nicht schön und direkt an der Terrasse, nein, das geht nicht.
Den schönen Strauss habe ich von den Eltern meiner Schwiegertochter bekommen, nachdem ich aus dem Krankenhaus kam und die schönen Tulpen von meiner Arbeitskollegin.
Hier ein bißchen Frühjahr am Küchenfenster, aber die Pflänzchen haben schon unter der Kälte etwas gelitten.
Vor der Haustür möchte ich auch etwas umgestalten, Dafür habe ich noch so einen großen Behälter gekauft und die weisse Bank muss unbedingt wieder abgeschliffen und gestrichen werden.
Ich berichte natürlich, wenn es mal fertig ist. Der Topf steht im Moment noch auf der Terrasse, und wartet auf die Bepflanzung. Das kann ich aber im Moment noch nicht machen. Die Sonne scheint heute ganz herrlich, aber es sind nur 2°. Ja leider, ich bin so ein Frierepitter. Da nützt auch warme Kleidung bei mir nichts.
Mitte März haben wir auch einen Platz auf einem Trödelmarkt in unserer Stadt. Da möchte ich auch nicht anfrieren und hoffe daher sehr auf Frühlingswetter.
Bis bald, noch einen schönen Sonntag wünscht Euch
Hallo Ihr Lieben,
nun ist der Januar schon im vollem Gange, ja sogar schon im letzten Drittel.
Die letzten drei Wochen habe ich gut im Büro überstanden ohne Schmerzen. Die Blutwerte haben sich von unterirdisch schlecht auch wieder sehr verbessert. Daher kann ich, wie geplant, nächste Woche die OP machen lassen. Habe mit vielen gesprochen, die das schon hinter sich haben und alle sagen, man fühlt sich danach besser. Ich bin gespannt und hoffe, das alles gut verläuft.
Hier seht Ihr meinen Bauernschrank nach der Weihnachtsdeko, die ich zwar schon beiseite geräumt habe, aber immer noch nicht richtig verstaut. Es ist einfach immer so viel, ach je, was soll ich machen. Man kann die schönen Sachen ja nicht alle verschenken oder sogar entsorgen. Trotzdem habe ich für dieses Jahr das allgemeine Aufräum und Dekoreduzierjahr (das Wort habe ich gerade erfunden) eingeläutet. Nicht mehr so viel und dafür nur die schönsten Sachen. Einiges möchte ich wieder gerne auf dem Trödelmarkt verkaufen. Vielleicht könnte ich hier im blog auch mal etwas anbieten. Ich überlege es mir mal.
Oben hat sich ein bißchen verändert. Den selbstgebauten Kamin hatte ich viele Jahre im Flur oder Wohnzimmer stehen und nun stand er oben in meinem Zimmer. Jetzt haben wir ihn abgebaut. Es sah schön aus, wenn das "Feuer" brannte. In den Seiten waren auch CD`s und DVD`s verstaut, aber er nahm auch viel Platz weg. An die Stelle in meinem Zimmer kam die alte Kommode aus dem Schlafzimmer und dort steht jetzt eine neue von einem beliebten schwedischen Möbelhaus.
Darin ist wirklich seeeehr viel Platz.
Hier muss ich Euch noch eben zeigen, was mein Mann mir zum Geburtstag geschenkt hatte.
Diesen schönen Kaufladen als Weihnachtsbäckerei. Niedlich oder?
Alles in Miniatur, das mochte ich schon als Kind so gerne. Nicht selbstgemacht, sondern von einer sehr geschickten Bastlerin hergestellt.
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag und sage bis bald, Tina von
Ihr Lieben,
heute schon endet das Jahr 2017. Das ist mal wieder im Fluge vergangen.
Hier berichte ich nochmal kurz von unserem Ausflug am ersten Adventwochenende. Nach Quedlinburg ging es weiter nach Bad Lauterberg. Schon auf der Fahrt erwartete uns viel Schnee. Damit hatten wir noch nicht gerechnet. Wir konnten dann nur noch sehr langsam fahren, denn es kam wohl auch für die Gegend dort recht unerwartet.
Wir kamen dann doch rechtzeitig zum Frühstück nach Scharzfeld ins Frühstückscafe "Gott sei Dank". zur Petra. Es gab ein Frühstücksbuffet und das war richtig toll. Hier ein paar Fotos, mehr konnte ich nicht machen, weil noch einige Gäste dort waren. Dort ist immer Samstag und Sonntag nur fürs Frühstück geöffnet. Dazu betreibt Petra noch eine zauberhafte Ferienwohnung, die sich über dem Cafe in dem alten Fachwerkhaus befindet.
 |
Der Innenhof |
Von dort ging es 4 Km weiter nach Barbis zur Sabine, Schwester von Petra. Sie hat dort einen ganz niedlichen kleinen Laden "Herzallerliebst" ebenfalls in einem alten Fachwerkhaus und seit einem Jahr auch ein Cafe dazu. Dort ist Freitag, Samstag und Sonntag ab Mittag geöffnet. Findet Ihr ebenfalls im Internet unter liebstedinge.de Wir bekamen dort einen super leckeren Kuchen.
Natürlich habe ich mich auch im Lädchen umgesehen und etwas Schönes gefunden.
 |
Der kleine Laden |
Schön ist eigentlich alles und eine urgemütliche Atmosphäre ist dort, wie auch zuvor bei ihrer Schwester. Sabine stellt Dinge her, die einzigartige Dekorationen oder wie sie sagt, Nebensächliches mit Seele sind. Hier war ich zum ersten Mal und war ebenfalls so begeistert, wie beim ersten Besuch vor Jahren im Cafe von Petra. Beide haben ein absolutes Händchen für Gemütlichkeit und können alten Dingen wieder Leben einhauchen. Ebenfalls hat Sabine eine ganz tolle, sehr gemütliche Ferienwohnung. Alles ist im Internet zu finden. Lohnt sich wirklich, da mal reinzuschauen.
Hier sehr Ihr das gemütliche, ganz zauberhafte Café.
Von dort aus sind wir dann mehr oder weniger dem Schneetreiben entflohen, haben noch in Göttingen übernachtet und dann ging es wieder nach Hause.
Leider endete die Reise für mich nicht gut, denn ich bekam am letzten Abend wieder extreme Schmerzen, die sich mittlerweile nicht nur als Rückenschmerzen, sondern als große Probleme mit Gallensteinen herausgestellt haben. Zwischendurch war ich wieder im Krankenhaus und es wurde ein Eingriff vorgenommen. Dann riet man mir sofort im Januar die Gallenblase entfernen zu lassen. Das habe ich jetzt noch vor mir. Das Jahr 2017 war gesundheitlich für meinen Mann und mich nicht so toll. Einige Aufenthalte im Krankenhaus liegen hinter uns. Wir hoffen sehr, dass es 2018 gesundheitlich besser wird.
Dies wünschen wir Euch allen auch für das neue Jahr, viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Tina von